Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(es verschafft)

  • 1 ram-raider

    noun Einbrecher, der sich durch Einrammen bes, eines Schaufensters mit einem Fahrzeug Zutritt verschafft
    * * *
    ˈram-raid·er
    n BRIT Dieb, der bei einem Einbruch ein Auto als Rammbock einsetzt
    * * *
    noun Einbrecher, der sich durch Einrammen bes, eines Schaufensters mit einem Fahrzeug Zutritt verschafft

    English-german dictionary > ram-raider

  • 2 amicarius

    amīcārius, ī, m. (amica) = ερωμενοπάροχος, ερωμενοπώλης, der eine Geliebte verschafft, der Kuppler, Diom. 326, 13 (ohne Beleg).

    lateinisch-deutsches > amicarius

  • 3 arcesso

    arcesso (accerso), īvī, ītum, ere (Causat. v. accedo, wie incesso v. incedo), machen, daß jmd. »herankommt«; dah. jmd. od. etw. herbei-, herzu-, herholen, herrufen, einberufen, I) im allg.: 1) eig.: a) leb. Wesen: eamus intro, ut arcessatur faber, Plaut.: u. so Siculos, Cic.: Gabinium, Sall.: patrem, Liv.: auxilia, Sall.: integros pro sauciis, Sall.: Germanos mercede, Caes.: litteris arcessiti sunt, Liv.: praetoris arcessitus nuntio, Cic. – m. Ang. woher? wohin? undique praesidia, Sall.: alqm ab aratro, Cic.: auxilia a Vercingetorige, Caes.: alqm Venafro, Teano, Cic.: Corintho colonos, Nep.: alqm litteris Capuā, Cic.: alqm a Gadibus, Plin.: exercitum ab Tanai, Curt.: boves ex longinquo, Col.: alqm cum omnibus copiis ex citeriore Hispania, Sall.: alqm de exsilio, Ascon.: alqm domo huc, Plaut.: alqm domum, Ter.: alqm ad se, Ter. u. Cic.: alqam ad vicinam, Plaut.: alqm in patriam, Cic.: alqm in senatum, Cic.: amicum trans mare, Quint.: Aesculapium ab Epidauro Romam, Liv. – m. Ang. wozu? alqm ab aratro ad fasces, Salv.: alqm ad rem divinam, Ter.: Gallorum gentem ad bellum, Sall.: alqm ad laboris societatem, Cic.: ad evertenda rei publicae fundamenta Gallos, Cic.: u. so m. Dat., Gallos auxilio (zur H.), Caes. b. G. 3, 11, 2: m. in u. Akk., alqm in auxilium, Aur. Vict. de vir. ill. 4, 11: m. 1. Supin., arcessitur lavatum interea virgo, Ter. eun. 592. – b) Lebl.: aurum, Plaut.: eius librum, Cic.: humum, Col.: tormenta et missilia, Tac.: argentum mutuum, Sall. fr.: sacra ab exteris nationibus asciscere et arcessere, Cic.: sin melius quid (vini) habes, arcesse, so laß ihn holen, Hor. – 2) übtr.: a) im allg.: illic homo a me sibi malam rem arcessit iumento suo, der Mensch ladet sich Unglück auf den Hals, Plaut.: ne arcessant bellum, sich auf den Hals holen, Liv.: quies molli strato arcessita, verschafft, Liv.: arc. causam sibi mortis, Val. Max.: mortem, herbeiführen, Val. Max. (dah. mors arcessita, ein gewaltsamer, Plin. ep.): somnum medicamentis, Cels.: somnum in ossa, Prop.: gloriam ex periculo, sich holen, erwerben, Curt.: poet., vitas sibi, erhalten, Verg. – b) einen Stoff, einen Gedanken u. dgl. von irgendwo herbeiholen, herholen, suchen, argumentum usque a capite, Cic.: res extrinsecus, Quint.: ea aliunde, Quint.: fabulas longe, Petr.: e medio res, Hor.: orationi splendoris aliquid, Cic. – dah. arcessītus, gesucht, mit Gewalt herbeigezogen, gezwungen, dictum, Cic.: iocus, Suet.: affectatio innata, non arcessita, Quint. – II) insbes.: 1) aus der Unterwelt heraufrufen, manes coniugis, Verg. Aen. 6, 119 (dazu Servius). – 2) eine Braut in das Haus des Bräutigams holen, einholen, zB. virginem, Ter. Andr. 546 (und dazu Klotz u. Spengel) u. adelph. 890: uxorem, Ter. Andr. 581. – 3) als t. t. der Gerichtsspr., vor Gericht fordern, belangen, dah. übh. verklagen, beschuldigen, alqm iudicio od. nomine od. crimine alcis rei od. (bei Spät.) in crimen alcis rei od. alqm m. bl. Genet., alqm hoc iudicio, Cic.: alqm magis invidioso crimine quam vero, Cic.: alqm eodem crimine in summum capitis periculum, Cic.: alqm iudicio capitis, Cic.: alqm statuarum nomine, Cic.: alqm ambitus crimine, Cic.: alqm veneni crimine, Suet.: alqm in crimen laesae maiestatis, Amm.: alqm capitis, Cic., pecuniae captae, Sall., maiestatis, Tac.: übtr., alqm inscitiae, Nigid. fr. bei Gell. 19, 14, 8: Passiv arcessor m. Nom. u. Infin., arcessebantur ministri fuisse Galli ferocientis, Amm. 15, 3, 1; u. so Amm. 15, 5, 28. – / a) eine (ob mit Recht oder Unrecht, wird schwerlich entschieden werden) angefochtene Nbf. von arcesso ist accerso, s. Eutych. 482, 25. Kritz u. Dietsch Sall. Cat. 40, 6. Ellendt Cic. de or. 2, 117 N. cr. (vol. 1. p. 261 sq.). Wagner Orthogr. Vergil. p. 417. Brambach Hilfsb. S. 25. Hauler Terentiana p. 46. – b) Formen nach der 4. Konj., arcessio, arcessiam, arcessiens, arcessire u. arcessiri, bei den Eccl. (s. Rönsch Itala p. 284 sq.); außerdem arcessiunt, Heges. 5, 36, 2: arcessiretur, Frontin. 2, 7, 4: arcessirentur, Suet. Galb. 20 R., u. bes. arcessiri (accersiri), Auct. b. Afr. 12, 2. Frontin. 1, 9, 3. Macr. somn. Scip. 1, 13, 7. Vgl. Oudend. Caes. b. G. 1, 31, 4. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 248 f. – c) Paragog. Infin. arcessier, Caecil. com. 263. Ter. eun. 510 Fl. (Dz. accersier).

    lateinisch-deutsches > arcesso

  • 4 auctor

    auctor, ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor od. author geschr.), wörtl. etwa der Förderer, d.i. der, der etwas noch nicht Vorhandenes unmittelbar od. mittelbar ins Dasein fördert oder ein schon Vorhandenes zur vollen Kraft bringt, ihm Bestand, Gedeihen, Anerkennung und Dauer leiht, I) im allg.: 1) der Urheber u. Förderer mater. Ggstde., Zustände u. Einrichtungen, der Urheber, Stifter, Schöpfer, Vollbringer, frugum, Verg.: muneris, Geber, Geberin, Ov. u. Mart.: vulneris, Verg.: plagae, Ov.: clamoris, Ov.: auctor mortis, funeris, Ov.: auctor necis, Suet.: non exstinctor sed auctor incendii, Cic.: scriptor pro auctore (Vollbringer der Tat) laudatur, Iul. Val.: certamen Olympiorum initium habuit auctoremque Iphitum Elium, Vell.: auctores imperii Romani conditoresque, Plin. – Bes.: α) der Urheber eines Bauwerkes od. andern Kunstwerkes, Erbauer, Gründer, Unternehmer, Wiederhersteller, Künstler, auctor amplissimorum operum, Suet.: Troiae, Verg.: templi, Liv.: porticus, Ov.: murorum, Prop.: statuae et tabulae pictae, Plin.: statua incerti auctoris, Plin.: quid enim miretur quisque in hoc (sc. in amphitheatro Scauri) primum? inventorem an inventum? artificem an auctorem? Plin. – β) der Urheber eines Geschlechts, der Gründer, Ahnherr, Stammvater, L. Brutus, praeclarus auctor nobilitatis tuae, Cic.: auctor generis, Verg., od. gentis, Suet.: mihi Tantalus auctor, Ov. – γ) der Urheber, Verfasser eines Schriftwerkes, Schriftsteller, scripta auctori perniciosa suo, Ov.: versus sine auctore, anonyme, Suet.: Latini auctores, Quint.: ista lectio multorum auctorum, Sen.: auctores, quos praelegunt, Quint.: u. m. Genet., eius operis auctores, Schr. dieser Gattung, Quint.: auctor carminis, Hor.: divinorum carminum auctores, Firm.: evolvere utriusque linguae auctores, Suet. – Verschieden unten no. 3, b, β. – δ) der Erfinder, Begründer, Schirmherr, nihil auctor Apollo subvenit, Verg.: auctor carminis, Tibull.: auctor citharae, v. Merkur, Lucan.: u. auctor lucis, v. Apollo, Ov.

    2) der Urheber u. Förderer eines Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = Veranstalter, Unternehmer, bald = Anrater, Zustimmer, bald = Tonangeber, Stimmführer, Vorgänger, Leiter, Lenker, Vertreter, Verteidiger, a) übh.: α) absol.: nec auctor quamvis audaci facinori deerat, Liv. 2, 54, 7. – bes. oft auctore alqo, auf jmds. Veranlassung, nach jmds. Verfügung, auf jmds. Geheiß, -Verantwortung, auctore me, te, Komik., Cic. u.a.: auctoribus vobis (Ggstz. suā sponte), Liv.: auctore atque agente eo, Caes.: consiliario et auctore Vestorio, Cic.: auctore eodem deo, Tac.: auctoribus avibus, Cic.: ingenio sibi auctore, Cic.: auctoribus dis, Liv.: fatis auctoribus, Verg. – β) konstr. m. Genet., non suscipiendi belli civilis auctor gravissimus, Cic.: auctor Cadmeae occupandae, Nep.: auctor interficiendi alcis, Cic.: auctor comitiorum centuriatorum, Cic.: rei publicae rector et consilii publici auctor, Cic.: auctor rei publicae ac dux, Cic.: auctor belli, Liv.: belli pacisque auctores, die Kriegs- u. Friedenspartei, Liv.: auctor caedis, Suet.: auctores iniuriae (Ggstz. vindices iniuriae), Liv.: auctor beneficii, Ov.: obscenissimarum rerum et auctor et minister, Vell.: deditionis auctor et suasor, Cic.: auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum), Sall.: dux, auctor, actor rerum illarum, Cic.: facti auctor et praedicator, Cic.: facinoris praeclari auctor, Vell.: auctor pacis, Cic.: auctor profectionis, Caes.: auctor viae, Ov. – mit Dat., auctor his rebus quis est? Ter.: ille legibus Caecilii Metelli contra auspicia ferendis auctor, Cic. – mit ad u. Akk., hic tibi gravissimus auctor ad instituendam, fidelissimus socius ad comparandam, fortissimus addiutor ad rem ipsam perficiendam fuit, Cic. de domo 30. – m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, er unterstützte sie mit Tat u. Rat (wir: mit Rat u. Tat), Nep. Att. 3, 2. – b) insbes., alci auctorem esse, jmdm. zu etw. raten, jmdm. etw. anraten, jmd. zu etw.durch seinen Rat ermächtigen, bei jmd. etw. beantragen, auf etw. antragen, α) absol., ut auctores aliis fuerunt, Cic.: sibi quisque auctor, Ter. – β) konstr. m. Genet., semper senatui pacis auctor fui, Cic.: auctor senatui fuit decernendi, ut etc., Suet. – m. ad u. Akk., eo tempore non modo ipse fautor dignitatis tuae fui, verum etiam ceteris auctor ad te adiuvandum, Cic. – m. bl. allg. Acc. (zur Ang. in betreff wessen? wozu?), idne estis auctores mihi? Ter.: a me consilium petis, quid sim tibi auctor, in Siciliane subsidas, an ut proficiscare ad etc., Cic. – m. folg. ut od. ne u. Konj. (zur Ang. des durch den Rat Beabsichtigten), mihique ut absim vehementer auctor est, Cic.: illi magnopere auctor fui, ne differret tempus petitionis suae, Brut. in Cic. ep. – m. folg. Acc. u. Infin. od. bl. Infin. (zur einfachen Angabe des Rates), ego quidem tibi non sum auctor, si Pompeius Italiam relinquit, te quoque profugere, Attic. b. Cic. ad Att. 9, 10, 5: alci sum auctor amorem in teneros transferre mares, Ov. met. 10, 83: auctor est adverso scalpello subsecare, Cels. 7, 7, 6. p. 275, 32 D.

    3) der Förderer einer Ansicht, Meinung, Behauptung, einer Erzählung, eines Gerüchtes usw., der Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), Bürge, Bestätiger, Beglaubiger, a) übh.: α) absol., fama nuntiabat te esse in Syria; auctor erat nemo, Cic.: boni nuntii, non optimis tamen auctoribus, Cic.: quos aliqua fabula sine auctore sparsa conterruit, Sen.: auctore certo comperisse, aus sicherer Quelle, Suet.: u. so certis auctoribus comperisse, Cic.: auch v. Schriften, magistratuum libri, quos Macer Licinius itentidem citat auctores, Liv. – β) m. Genet., cuius (Cethegi) eloquentiae est auctor, et idoneus quidem, Ennius, Cic.: auctor gravis rei magnae, Liv.: suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, der ihnen sichere Nachricht gäbe von usw., Liv.; vgl. Fabri Liv. 22, 55, 7: v. Vögeln usw., auctor aquae pluviae graculus, der sichere Verkündiger, Ov.: lucis auctores aves (v. den Hähnen), Verg. – u. m. folg. Acc. u. Infin., ab Sutrio legati, auctores concilia Etruriae populorum de petenda pace haberi, Liv. 10, 14, 3. – b) insbes.: α) der Gewährleister von Lehrmeinungen u. wissenschaftlichen Ansichten, deutsch bald = Vertreter, Gewährsmann ( die Autorität), bald = Vorbild, Muster, bald = Vorgänger ( Vorgang), Leiter, Lehrmeister, habere auctorem idoneum, Cic.: habere eos auctores (als Vorgänger), Ter.: Fabricios alci auctores proferre, Cic.: auctoribus optimis uti, Cic.: malus auctor Latinitatis, Cic.: Ciceronem auctorem huius verbi habeo, puto locupletem, Sen. – v. Lehrer, Cratippo auctore, Cic.: hoc eodem auctore, nach seiner eigenen Lehre, Cic.: quoniam optimus auctor ita censet, Cic.: Pythagoras et Plato, locupletissimi auctores, Cic. – v. Erforscher, non sordidus auctor naturae verique, Hor.: divini humanique iuris auctor celeberrimus, Vell.: iuris civilis auctor, Gell. – β) der Gewährleister von etw. schriftlich Aufgezeichnetem, deutsch bald = Gewährsmann ( Autorität), bald = Berichterstatter, glaubwürdiger Schriftsteller, auctor bonus, valde bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: nec quisquam aequalis temporibus illis scriptor exstat, quo satis certo auctore stetur, Liv. – bes. v. histor. Darsteller, Geschichtschreiber, auctor rerum Romanarum, Cic.: auctores rerum, Tac.: discrepat inter auctores, Liv. – ut Valerius Antias auctor est, Liv.: ut quidam auctores sunt, Liv. – dah. auctorem esse mit folg. Acc. u. Infin., verbürgen, dafür einstehen, verbürgend berichten, nec pauci sunt auctores Cn. Flavium scribam fastos protulisse, Cic.: sunt qui male pugnatum ab his consulibus in Algido auctores sint eamque causam dictatoris creandi fuisse, Liv.: auctor est Iulius Marathus prodigium Romae factum publice, Suet.: auctores sunt (es gibt Leute, die berichten) ter novenis punctis interfici hominem, Plin. – Verschieden oben no. 1, γ.

    II) insbes., als zivilist. t. t., u. zwar: a) als publiz. t. t., auctor legis od. senatus consulti, im Zshg. auch bl. auctor, α) der Urheber, Geber, Vorschlager, Durchführer eines G. od. S., quarum legum auctor fuerat, earum suasorem se haud dubium ferebat, Liv.: auctore Fabio consule, Liv. – β) der Anrater, Unterstützer (durch seine Stimme u. sein Ansehen), Aufrechterhalter eines G. od. S. (Ggstz. dissuasor), multarum legum aut auctor aut dissuasor, Cic.: Manutius Plancus auctor senatus consulti, Tac. – γ) der Bestätiger, in der Verbindung auctores fiunt patres, die Väter bestätigen es (nämlich das vom Volk Beschlossene), patres ante auctores fieri coëgit, Cic.: si patres auctores fierent, Liv.: patres auctores facti, Liv. – b) als gerichtl. t. t., der einer Sache Anerkennung, Gültigkeit verschafft od. zu verschaffen sucht, sie vertritt, verteidigt, der Vertreter, Wortführer, Verfechter, Schirmherr, Gewährsmann, Bürge, Zeuge, praeclarus iste auctor suae civitatis, Cic.: maximarum societatum auctor, Cic.: auctor beneficii populi Rom., Cic.: auctor querelarum, Cic.: auctor et cognitor sententiae, Cic. – So nun bes.: α) der Vertreter, Gewährleister eines Eigentums, an den sich der Kläger hält, actio est in auctorem praesentem, Cic. Caecin. 54. – u. bes. der Vertreter eines Eigentums, der beim Verkauf dem Käufer das Eigentumsrecht gewährleistet (also nur scheinbar = Verkäufer), auctor fundi, Cic.: a malo auctore emere, Cic. – β) der Vollgültigkeitserklärer, vom Vormund, Kurator (tutor) einer Frau, dessen volle Zustimmung ihre Willensmeinung erst rechtsgültig macht, quod mulier sine tutore auctore promiserit, Cic.: deberi viro dotem, quam (mulier) nullo auctore dixisset, Cic.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245. – u. nuptiarum auctores, von den agnatischen Vormündern (den nächsten Anverwandten), Cic. Clu. 14. – / auctor als fem., Liv. 40, 4, 14 (auct. mortis), Ov. fast. 6, 709 (sum tamen inventrix auctorque ego carminis huius) u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 909): u. selbst auf ein Neutrum bezogen, Amm. 29, 1, 31 (numine praescitionum auctore).

    lateinisch-deutsches > auctor

  • 5 audientia

    audientia, ae, f. (audio), der Umstand, daß jmd. hört, das Hören, I) im allg.: surdis fruendam reddere audientiam, machen, daß die Tauben sich wieder des Gehörs bedienen können, Prud. perist. 10, 954. – II) insbes.: a) das Anhören, das aufmerksame Gehör, die Aufmerksamkeit, exsurge, praeco, audientiam fac populo, mache, daß das Volk uns hört, verschaffe uns Gehör beim Volke, Plaut. Poen. pr. 11: illi praeco faciebat audientiam, verschaffte ihm Gehör, Cornif. rhet. 4, 68: u. so audientiam facere praeconem iussit, Liv. 43, 16, 8: iam nunc mente et cogitatione prospicio..., quantam audientiam orationi meae improbitas illius factura sit (verschaffen werde), Cic. div. in Caec. 42: facit (es verschafft) persaepe ipsa sibi audientiam diserti senis compta et mitis oratio, Cic. de sen. 28: nam nonnulli, quom illud meditati ediderunt, sic ad reliqua transeunt, ut audientiam fieri (geschenkt werde) nolle videantur, Cic. de or. 2, 325: si paulisper audientiam publicam mihi tribuerit (schenkt) humanitas, facile vos edocebo etc., Apul. met. 3, 4: atque utinam daretur in unius speciem contionis toto orbe contracto oratione hāc uti et humani in generis audientia collocari, uns von allen Menschen Gehör geschenkt werde, Arnob. 1, 29: quem viam vobis pandere deorum ad audientiam (Erhörung) creditis, Arnob. 3, 29: audientiam rogare, um G. bitten, Leo M. app. ad opp. tom. 3. tit. 43. p. 410 M. – b) das Anhören, Vernehmen = Lernen, ad primam legum audientiam venire, den ersten Rechtsunterricht erhalten, Cod. Iust. 1, 7, 25. – c) das Anhören u. Entscheiden eines Rechtsfalles, die richterliche Kognition, episcopalis aud., Cod. Theod. 16, 2, 47: secundum iudiciariam disciplinam partibus praebere audientiam, Fragm. Vat. § 33: inter litigatores audientiam suam impertiri, Cod. Iust. 2, 14, 1: omnibus negotiis, quae ad se delata fuerint, exhibere audientiam, Cod. Theod. 1, 16, 6: audientiam eius (iudicis) eligere, Cod. Iust. 3, 13, 1: in sacrae cognitionis examine audientiam abnegare, Cod. Theod. 11, 31, 3.

    lateinisch-deutsches > audientia

  • 6 incrementum

    incrēmentum, ī, n. (incresco), das Wachstum, die Zunahme, Fortbildung, I) eig. u. übtr.: A) eig., v. Wachstum der Weinstöcke, Cic.: der Flüsse, ICt.: animalia parvi incrementi, Größe, Colum.: pisces minuti incrementi, Colum.: herbae validioris incrementi, Colum.: ovorum, Colum.: lucis, Plin.: cuius sali defectus vel incrementa, Solin.: incrementa deminutionesque lunae, Lact.: decrementa incrementaque lunaria, Augustin.: incrementa lunae (Ggstz. damna lunae), Sidon. poët.: incrementa luminis mensis (Ggstz. dispendia), Apul.: incrementum capere, wachsen, zunehmen, v. Monde usw., Colum. – B) übtr.: 1) im allg.: bonorum (Ggstz. malorum imminutio), Quint.: urbis, Liv.: incrementa pretiorum, die Steigerung der Fruchtpreise, Ambros.: summo bono afferre incr. diem, Cic.: virtus tua semper in incremento erit, Curt.: capere incrementa virium (polit. Kräfte), Iustin.: quibus ruina urbis tantum incrementi dedisset, Iustin.: quae res Philippo maxima incrementa egregiae indolis dedit, Iustin.: ingenti incremento rebus auctis, Liv.: huius (Macedoniae) sicuti incrementa modica, ita termini perangusti fuere, Iustin.: illis incrementis (Wachstum an Ehren u. Würden, Steigen) fecit viam, Vell.: omnia incrementa sua sibi debere, durch seine eigene Kraft sich emporschwingen (v. Cicero), Vell.: incrementa regni affinitate Philippi acquirere, Iustin.: incrementis urbis invidere, Iustin. – 2) insbes., als rhet. Figur als Art der amplificatio (Vergrößerung) = die Steigerung des Ausdrucks, griech. αὔξησις, Quint. 8, 4, 3 u. 28. – II) meton.: 1) das, wodurch od. woraus etwas wächst, der Anwuchs, Zuwuchs, Nachwuchs, incremento multitudinis, Liv.: incremento renovare exercitum, Curt.: legata cum incremento restituere, mit den Zinsen (die eine gute Verwaltung verschafft hatte), Suet.: si provincialis saltem sollemnia (das Gewöhnliche) praebeat, nedum incrementa (die höhern Ansätze), Amm.: magnorum praefectorum et ducum haec (dieser Pagendienst) incrementa sunt et rudimenta (eine Pflanz- u. Übungsschule), Curt. – viperei dentes, populi incrementa futuri, der Anwuchs künftigen Volkes, Saat, aus der ein Volk erwachsen soll, Ov. met. 3, 103. – 2) (poet.) das, was man wachsen macht = der Sprößling (θρέμμα), Iovis, Verg. ecl. 4, 49 u. Ps. Verg. Cir. 397: C. Valerius incr. maximum annorum, Corp. inscr. Lat. 9, 1853. Vgl. Hildebr. Apul. met. 5, 28 extr. – 3) das, was wachsen macht, ein Mittel, das das Wachstum befördert, Fronto de diff. (VII) 526, 1 K.

    lateinisch-deutsches > incrementum

  • 7 lumen

    lūmen, inis, n. (aus *lūc-men zu lūceo), das leuchtende Licht, der Lichtkörper, I) eig.: A) im allg., das Licht, das ein Gegenstand verbreitet, lucernae, Cic.: solis, Cic.: lunare, Mondlicht, Macr.: diurnum, Tageslicht, Sonnenlicht, Sonne, Ov. u. Sen.: sol lumenque diurnum, Morgenstern, Lucr. 4, 455: lumina relucentia, Sen.: accretio et deminutio luminis (des Mondlichts), Cic.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: tabulas pictas collocare in bono lumine, in ein gutes Licht stellen, Cic.: clarum lumen transmittere, vollkommen durchsichtig sein (v. Spiegel usw.), Sen.: immittere lumen, hereinfallen lassen, einlassen, Verg. – B) insbes.: 1) ein Licht, d.i. eine Leuchte, Kerze, Laterne, Lampe, Fackel, lumine apposito, Cic.: lumini oleum instillare, Cic.: luminibus accensis, Plin.: ad lumina, bei usw., Suet.: sub lumina prima, in der Dämmerung, Hor.: ad lumina prima, bis zum Anbruch des Abends, Hor. – 2) das Tageslicht, der Tag, secundo lumine, Enn.: lumine quarto, Verg.: obscuro etiamtum lumine, lumine etiamtum incerto, Zwielicht, Sall. – 3) das Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das Augenlicht, die Augen, caecitas luminis, Cic.: lumina aegra, Sen.: lumina amittere, Cic.: sine ullo morbo oculorum lumina amittere, Nep.: lumina alci fodere, ausbohren, ausstechen, Ov.: effodere lumen, ausreißen, Verg. (vgl. bildl., effossum alterum imperii Romani lumen, Vell.): quem (Argum) ferunt per ambitum capitis multorum oculorum luminibus ornatum, Macr. – konkr. = der Augapfel, Veget. mul. 2, 16. – 5) das Licht in den Gebäuden, d.i. freie Luft und Tageslicht, luminibus alcis obstruere, Cic., od. officere, ICt., das Licht verbauen. – im Bilde, Catonis luminibus obstruxit oratio, verdunkelte den Ruhm Katos, Cic.: nec mentis quasi luminibus officit altitudo fortunae et gloriae, Cic. – 6) der Glanz, Schimmer, ferri, Stat.: dah. der Glanz der Blumen, die Schönheit, calthae, Colum. – 7) das Licht in der Malerei (Ggstz. umbra, der Schatten), Plin. nat. hist. u. Plin. ep. – C) meton., jede Öffnung, durch die Licht od. Luft eindringen kann, 1) im allg., duo lumina ab animo ad oculos perforata nos habere, Cic. de nat. deor. 2, 9. – 2) insbes.: a) der Ritz, Val. Flacc. 1, 128. – b) der Wetterschacht, Plin. 31, 57 (bei Vitr. 8, 6, 3 puteus gen.). – c) die Fensteröffnung, das Fenster, lumina capere a meridie, die Fenster auf der Mittagsseite anlegen, Vitr.: habere ad septentrionem lumina fenestrarum, Vitr.: lumina fenestrarum valvata, Fenster, die zum Öffnen eingerichtet sind, Vitr.: fenestrarum angustias quod reprehendis, scito te Κύρου παιδείαν reprehendere. Nam cum ego idem istuc dicerem, Cyrus aiebat viridariorum διαφάσεις latis luminibus non tam esse suaves, Cic.: luminum spatia relinquere, Fensteröffnungen anbringen, Vitr.: immittere lumen, lumina, Fenster anlegen, ICt.: obserare lumina, Apul. – d) die Türöffnung, Vitr. 4, 6, 1 sqq. – e) die Weite des Trichters (calix) an der Wasserröhre, die Lichten, Frontin. aqu. 27; 29; 36: interdum maioris luminis, interdum minoris, pro gratia personarum, calicem probare, ibid. 105. – II) übtr.: 1) ein Licht, eine Leuchte, die zu klarer Einsicht verhilft, aufhellende Klarheit des Geistes usw., erleuchtende, aufhellende, klare Einsicht, vos in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen praetulistis menti meae, Cic.: ordo maxime est, qui memoriae lumen affert, eine klare Einsicht (um sich zu unterrichten) verschafft, aufhellt, Cic.: ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet (Licht über die S. verbreiten soll), ea obscuritatem et tenebras afferat (sie in D. u. F. hüllt), Cic.: alqd praenoscere sine lumine animi (klare Einsicht) non posse, Colum. – 2) ein Licht, eine Leuchte = das leuchtende Vorbild, die Glanzseite, der Glanzpunkt, Strahl, die glänzenden Vorzüge, die Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vorbild, Cic.: hic tu, Africane, ostendas oportebit patriae lumen (die glänzenden Vorzüge) animi ingenii consiliique tui, Cic.: philosophia iacuit usque ad hanc aetatem nec ullum habuit lumen litterarum Latinarum (u. hatte keinen glänzenden Vertreter in der lat. Literatur), Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum et sententiarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > lumen

  • 8 maternus

    māternus, a, um (mater), zur Mutter gehörig, mütterlich, von mütterlicher (von der Mutter) Seite, Mutter- (Ggstz. paternus), paternus maternusque sanguis, Cic.: genus, Sall. u. (Ggstz. paternum), Cic.: nomen, Cic.: animus, Ter.: tempora, Zeit der Schwangerschaft, Ov.: so menses, Nemes.: maternae fiducia formae, Stolz der Mutter auf ihre Gestalt, Ov.: metus, Ps. Quint decl.: dolor, Sen.: arma (Aeneae), die ihm seine Mutter Venus von Vulkan verschafft hatte, Verg.: so auch aves, Tauben, die der Venus heilig waren, Verg.: Caesar cingens materna tempora myrto, der Venus, der Mutter des Äneas, von dem Cäsar abstammen soll, Verg.: Idus, die der Maja (Merkurs Geburtstag), Mart.: Venus monet materna per aequora ire, in dem sie geboren war, Ov.: Delus, wo Latona den Apollo geboren hat, Verg. – avus, von mütterlicher Seite, Liv. u.a., s. avus: u. so atavus, Solin.: ebenso nobilitas, Verg.: Numa, von mütterlicher Seite verwandt, Ov.: patria, von mütterlicher Seite, Liv. – von Tieren, Colum. u. Plim.: vulva, vom Mutterschwein, Mart.

    lateinisch-deutsches > maternus

  • 9 praestruo

    prae-struo, strūxī, strūctum, ere, I) vorbauen, A) eig., einen Vorbau machen, Colum. 1, 5, 9. – B) bildl.: 1) etw. gleichs. als Schutz vor sich aufbauen, fraus fidem in parvis sibi praestruit, verschafft sich im voraus Glaubwürdigkeit in kleinen Dingen, Liv. 28, 42, 7: tacitas vindictae iras, Claud. in Rufin. 2, 281. – 2) vorher zubereiten, vorbereiten, illud, Plin. ep.: cum praestructum consulto esset, da es so vorher angelegt war, Suet. – II) vorn verbauen, verschließen, unzugänglich machen, aditum obice montis, Ov.: porta praestructa fonte, verstopft, Ov.

    lateinisch-deutsches > praestruo

  • 10 solor

    sōlor, ōtus sum, ārī, trösten, I) eig.: diffidentem verbis suis, Plaut.: inopem, Hor. u. Verg.: se, Quint. – II) übtr.: a) erleichtern, lindern, mildern, beschwichtigen, zu lindern (zu mildern, zu beschwichtigen) suchen, erträglich machen oder vergessen machen (vgl. Burm. Val. Flacc. 2, 151): desiderium fratris amissi aut nepote eius aut nepte, Plin. ep.: residua senectutis aliā uxore, Ps. Quint. decl.: cladem Lugdunensem quadragies sestertio (durch 4 Millionen Sesterze), Tac.: famem concussā quercu, Verg.: modico et castrensi cibo ieiunia longa, Pacat. pan.: aestum fluviis, Hor.: laborem cantu, Verg.: cavā aegrum amorem testudine, Verg.: lacrimas alcis, Ov.: metum, Verg. – von lebl. Subjj., singulorum fatigatio, quamlibet se rudi modulatione solatur, verschafft sich Erleichterung, Quint. 10, 1, 16: quamvis repulsam propinqua spes soletur, obwohl die nahe H. über die Zurückweisung tröste, Tac. ann. 2, 36. – b) jmd. schadlos halten, entschädigen, alqam decies HS dote, Tac. ann. 2, 86.

    lateinisch-deutsches > solor

  • 11 suffragor

    suffrāgor, ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine Stimme (Votum) begünstigen, zum Amte befördern, suffragandi libido, Cic. de legg. 3, 34; so auch Cic. Mur. 71: v. lebl. Subjj., domus (der Palast) suffragata domino, novo homini, ad consulatum putabatur, habe dem Herrn die Stimmen zum K. verschafft (zum K. verholfen), Cic. de off. 1, 138. – II) übtr., übh. begünstigen, beistehen, befördern, empfehlen, befürworten, Fürsprache einlegen, unterstützen, cupiditati alcis, Cic.: sibi, Cic.: suffragante Surā, Spart.: suffragante fortunā, Cic.: suffragante Theramene, Nep.: si tempus suffragatur, Quint.: legi illius spes suffragatur, Cic.: chelidonia herba oculis plurimum suffragatur, sagt sehr zu, Marc. Emp. 8. fol. 94 (a), 38.

    lateinisch-deutsches > suffragor

  • 12 vita

    vīta, ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), das Leben, I) eig. u. übtr.: a) eig.: in vita esse, leben, Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere, sein Leben lassen, Cic.: vitam amittere, Cic.: vitam profundere pro alqo, Cic.: perducere vitam ad annum centesimum, Cic.: si vita suppetet, wenn ich das Leben haben werde, Cic.: vitā frui, Cic.: vitā vivere, vitam vivere, leben, Plaut.: vitam tutam vivere, Cic.: vitam miserrimam degere, Cic.: vitam agere, s. agono. II, B, 1, β (Bd. 1. S. 265): vitam colere, s. 2. colono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. Sen. (u. so sine adversario vitam, Sen.): vitam silentio transigere, Vulg.: vitam trahere (hinschleppen), Verg., Plin. u.a.: in vita manere, Cic.: vitam alci adimere, Cic., od. auferre, Cic., od. alqm vitā privare, Cic., od. expellere, Cic.: eādem manu sibi vitam exhaurire, quā etc., Cic.: vitam suspendio amittere, Gell.: alci vitam dare (schenken), Sen.: vitam producere (verlängern), Nep., Ggstz. abrumpere, Verg.: vitā defungi, Sen., Curt. u. Gell. vitam finire, s. fīniono. I, B, 3, a: deûm vitam accipere, Verg.: in mea vita, in meinem ganzen Leben, Cic.: in vita, in meinem od. seinem (ganzen) Leben, Cic. u. Hor. (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 4). – Plur., plures vitae, Quint.: vitae volantum, Verg.: serpit per omnium vitas amicitia, Cic. – b) übtr., v. Bäumen u. Gewächsen, das Leben = die Dauer, Fortdauer, vita arborum quarundam immensa credi potest, Plin. 16, 234: brevissima vita est punicis, fico, malis, Plin. 16, 241: castanea, quae plantis seritur, ita aegra est, ut biennio de eius vita saepe dubitetur, Pallad. 12, 7, 17. – II) meton.: 1) das Leben, die Lebensart, Lebensweise, der Lebensberuf, Lebenswandel, rustica, Cic.: cui in opere vita erat, Ter. – vita hominis ex ante factis spectatur, Cornif. rhet.: hanc orationem usus, vita, mores, civitas ipsa respuit, Cic.: ego bonam vitam tibi hodie feci (hab' verschafft), Plaut.: deorum vitam apti sumus, ein wahres Götterleben wird's, Ter. – Plur., inspicere tamquam in speculum in vitas omnium, Ter. adelph. 415. – 2) das Leben = der Lebenslauf, die Lebensbeschreibung, als Gegenstand der Darstellung, die Biographie, vitae excellentium imperatorum od. virorum, Nep.: vitae resque gestae clarorum hominum, Gell.: vitae scriptores, seine Lebensbeschreiber, Biographen, Lampr.: librum de vita alcis edere, Plin. ep. – 3) das Lebensglück, paene illusi vitam filiae, Ter. Andr. 822. – 4) das Leben, zur Bezeichnung einer sehr geliebten od. teueren Person, Aeschinus, nostra omnium vita, Ter.: dah. als ein Liebkosungswort, mea vita! mein Leben! Plaut. u. Cic. – 5) die Seele, der Schatten, in der Unterwelt, tenues sine corpore vitae, Verg. Aen. 6, 292. – 6) der Lebensunterhalt, die Nahrung, reperire sibi vitam, Plaut.: de vita mea, Plaut. – 7) die lebenden Menschen, die Welt (wie das griech. βίος), verum falsumne sit, non vita decreverit, Plin. 8, 48; vgl. Plin. 28. § 6 u. 35 118. Tibull. 2, 1, 37. Mart. 8, 3, 20. – / arch. veita, Corp. inscr. Lat. 1, 1009 u.ö.; vulg. bita, Corp. inscr. Lat. 10, 1741; arch. Genet. vitai, Lucr. 1, 415 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

    lateinisch-deutsches > vita

  • 13 ποριστός

    ποριστός, verschafft, erworben, zu verschaffen, zu erwerben.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποριστός

  • 14 κατ-εργάζομαι

    κατ-εργάζομαι, 1) bewirken, fertig machen, vollenden, durchsetzen; πάντα γὰρ κατειργάσω Soph. El. 1011; ἢν ταῦϑ' ἁ' πινοεῖς κατεργάσῃ Ar. Eccl. 247; πρήγματα μεγάλα κατεργάσασϑαι Her. 5, 24; ϑαυμαστὰ καὶ πολλὰ κατεργασάμενος Plat. Legg. III, 686 e; μεγάλα μὲν ἐπινοεῖτε, ταχὺ δὲ κατεργάζεσϑε, schnell führt ihr es aus, Xen. Hier. 2, 2; Folgde; das perf hat theils active Bdtg, τοὺς μέγιστα ἔργα κατειργασμένους Xen. Hem. 3, 5, 11, wie Pol. 4, 70, 4, ὁ κατειργασμένος τὴν τυραννίδα ἀδίκως, der sich die Tyrannis auf ungerechte Art verschafft hat, Plat, Gorg. 473 d, theils pass., κατείργασται ϑυσία, das Opfer ist vollbracht, Eur. I. T. 1081, vgl. Herc. Fur. 151; τάδε οἱ κατέργαστο Her. 1, 123, wie 7, 26; κατειργασμένη ὠφέλεια = ἑτοίμη, Antiph. 2 α 4. Auch τινά τι, anthun, z. B. καλόν τι τὴν πόλιν κατεργάζονται Andoc. 1, 17; ἀνδρὸς μεγάλα τὴν πόλιν κατειργασμένου Aesch. 3, 229. – 2) sich Etwas erarbeiten, erwerben, τάλαντον Ar. Equ. 933, τὴν ἡγεμονίην Her. 3, 65; – verarbeiten, σίδηρον Dem. 27, 10, wie λίϑους D. Sic. 1, 98; Plut. Pericl. 12; die Speise verarbeiten, theils von den Zähnen, sie klein machen, Arist. H. A. 2, 5 D. Sic. 3, 35, theils vom Magen, verdauen, Medic.; Getreide, mahlen, D. Hal. 5, 13; auch vom Dreschen, Long. 3, 30. – 3) sich unterwerfen, bezwingen; Διὸς μακέλλῃ κατείργασται πέδον Aesch. Ag. 512, wo es »überwunden u. zerstört sein« bedeutet; Σαρδὼ νῆσον κατεργάσασϑαι Her. 6, 2; κατέργαστο τῷ Κύρῳ τὸ ἔϑνος, das Volk war von Kyrus unterworfen worden, 1, 123; dem κρατεῖν entsprechend, Thuc. 6, 11, vgl. 33. 86; auch im freundlichen Sinne, gewinnen, wozu vermögen, χρόνῳ δὲ κατεργάσατο καὶ ἀνέπεισε Ξέρξεα, ὥστε ποιέειν ταῦτα Her. 7, 6; εἴ τινα βούλοιο κατεργάσασϑαι καλεῖν σε ἐπὶ τὸ δεῖπνον Xen. Mem. 2, 3, 11; ἐκπεῖσαι καὶ κατεργάσασϑαι τὸν ἄνϑρωπον Plut. Fab. 21; τὴν κόρην Parthen. 13. – 4) tödten; λέοντα βίᾳ Soph. Trach. 1084; Eur. Hipp. 888 I. T. 1173 u. öfter; δράκοντος αἷμα Phoen. 1069; ἑαυτόν Her. 1, 24 u. Sp., wie Hdn. 3, 11, 15. – Den aor. pass. κατεργασϑῆναι in passiv. Bdtg, überwunden, gewonnen werden, hat Her. 9, 108; Luc. Hermot. 5.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατ-εργάζομαι

  • 15 εὑρίσκω

    εὑρίσκω, fut. εὑρήσω, u. εὑρῶ, Polem. 2, 40 u. VLL.; aor. εὗρον (εὑρέ, εὑρεῖν, bei Sp. auch εὕρησα, Man. 5, 137; Nonn.), perf. εὕρηκα, εὕρημαι, aor. p. εὑρέϑην, fut. p. εὑρεϑήσομαι, z. B. Soph. O. R. 108; dafür auch εὑρήσομαι, Xen. An. 5, 8, 22, durch Suid. vertheidigt; εὑρητέος, Ar. Nub. 717; εὑρετέος, Thuc. 3, 45, wie εὑρετός, Xen. Mem. 4, 7, 6; aor. med. εὑρόμην, bei Sp. auch εὑράμην, Ep. ad. 208 ( App. 274); ηὕραο Antiphil. 24 (IX, 29); εὑράμενος Ep. Hebr. 9, 12; vgl. Lob. zu Phryn. p. 139 ff., wo er auch die Seltenheit des Augments nachweis't; – finden, – a) zufällig finden, antreffen, von Personen u. Sachen; εὗρεν δ' εὐρύοπα Κρονίωνα ἄτερ ἥμενον ἄλλων Il. 1, 498, öfter; μὴ ἐπίσπαστον κακὸν εὕρῃ, daß er nicht in ein selbstverschuldetes Unglück gerathe, Od. 24, 462, wie im med., κακὸν εὕρετο, er fand sich, zog sich ein Unglück unversehens zu, 21, 304 (vgl. αὐτὸς εὑρόμην πόνους Aesch. Prom. 267, μελέους ϑανάτους Spt. 861, s. unten); εὑρὼν ἐν Κιϑαιρῶνος πτυχαῖς Soph. O. R. 1026; εὕρημα οὐκ οἶσϑ' οἷον εὕρηκας τόδε Eur. Med. 716, u. sonst bei Dichtern u. in Prosa. – Mit doppeltem accus., τοὺς ϑεοὺς κακούς Soph. Phil. 452; bes. pass., ge-, erfunden werden, ἢν εὑρεϑῇς ἐς τήνδε μὴ δίκαιος ὤν Tr. 410, vgl. Ai. 750. 1114; ἀδικοῠσα εὑρέϑη Eur. Hec. 270, u. A., bes. bei Sp. oft Umschreibung für εἶναι; – im act. so, in Erfahrung bringen, auch = begreifen, einsehen, übergehend in die Bdtg – b) finden, was man sucht, ausfindigmachen, bes. auch geistig, ersinnen, entdecken, οὐδέ τι μῆχος εὑρέμεναι δυνάμεσϑα Od. 12, 392; eben so τέκμωρ, einen Ausweg auffinden, 4, 374; ὁδόν u. ä., Pind. u. die Tragg., wie ἐξ ἀμηχάνων πόρους Aesch. Prom. 59; λινόπτερ' εὗρε ναυτίλων ὀχήματα 466; μηχανὴν σωτηρίας Spt. 191; πόϑεν δ' ἂν εὕροις τῶν ἐμῶν σὺ πημάτων ἄρηξιν Soph. El. 863; τὰ κακῶς εὑρημέν' ἔργα O. C. 1190; εὑρέ τιν' ἀπόκινον Ar. Equ. 20; εὑρίσκουσι σφίσιν ἐοῦσαν τὴν ἀρχὴν τῆς ἔχϑρης, sie machen ausfindig, bringen heraus, daß, Her. 1, 5; ξυμμάχους Plat. Legg. VI, 754 b; φάρμακον Phaedr. 230 c; σωτηρίαν τῷ ἀνϑρώπῳ Prot. 321 d, u. sonst, bes. oft in Vbdgn wie εἰ εὕρηκεν ἢ μεμάϑηκεν Lach. 186 c; ἢν τῷ σφενδονᾶν ἐϑέλοντι ἀτέλειαν εὑρίσκωμεν Xen. An. 3, 3, 18, u. sonst; – erwerben, erlangen, δόξαν Pind. P. 2, 64; πὺξ ἀρετὰν εὑρόντα Ol. 7, 89; οὐρανῷ στηρίζον εὑρήσεις κλέος Eur. Bacch. 972; häufiger im med., sich verschaffen, erwerben (s. auch oben a), εἴ τιν' ἑταίροισιν ϑανάτου λύσιν ἠδ' ἐμοὶ αὐτῷ εὑροίμην Od. 9, 422; εὑρίσκοντο ϑεῶν παλάμαις τιμάν Pind. P. 1, 48; κλέος εὑρέσϑαι 3, 114; αὐτὸς μοῖραν εὕρετ' ἀσφαλῆ Aesch. Ag. 1570; καὶ ταῦτα πάντα σοῦ ϑανόντος εὑρόμην Soph. Ai. 1002; εὕρετο πᾶν ἄν Ar. Ach. 640; oft in Prosa, τιμωρίην Her. 3, 148; παρὰ δέ σφι εὕροντο ἑστάναι, sie erlangten es von ihm, 9, 28; εὑρίσκεσϑαι, ἤν τι δύνωνται, ἀγαϑόν Xen. An. 2, 1, 8; 7, 1, 31; ὠφέλειαν ἀπό τινος Thuc. 1, 31; ἄδειαν εὑρόμενος, nachdem er Schutz für sich erlangt hatte, Andoc. 1, 15; ἀτέλειαν, δωρεάς, Dem. 20, 1. 15; οὔτε μακρὸν οὔτε μέγα εὑρημέναι 19, 17; μηδενὶ ἐξέστω ἔτι Ἀϑηναίῳ γίγνεσϑαι μὴ εὑρομένῳ παρὰ τοῠ δήμου τῶν Αϑ., wenn er sich nicht die Erlaubniß dazu vom Volke verschafft hat, 59, 104, im Psephisma; ὠφέλειαν Arr. An. 2, 15, 4. – c) von Waaren, einen Käufer finden, Geld einbringen, Her. ὅκως εὑροῠσα πολλὸν (ἀργύριον) πρηϑείη, d. i. für viel Geld, 1, 195; ἄλλα χρήματα ἃ εὗρε πλέον ἢ ἑβδομήκοντα τάλαντα Xen. Hell. 3, 4, 24, die mehr als 70 Talente einbrachten; οἰκία εὑρίσκουσα διςχιλίας Is. 8, 35; Pol. 31, 7, 12; ähnl. absolut, οὐδὲ τῆς ἀξίας ἕκαστον τῶν κτημάτων ἀπεδίδοτο, ἀλλὰ τοῦ ἤδη εὑρίσκοντος Aesch. 1, 96, wie Xen. ὅταν τις οἰκέτην ἀποδιδῶται τοῠ εὑρόντος Mem. 2, 2, 5, d. i. um jeden Preis; τὸ ἀργύριον εὑρόν das eingekommene Geld, Inscr. 93.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὑρίσκω

  • 16 ἀ-τῑμ-ώρητος

    ἀ-τῑμ-ώρητος, ungerächt, 1) an dem man keine Rache genommen hat, ungestraft, γίγνεσϑαι, der Strafe entgehen, Her. 2, 100; Thuc. 6, 6; κακῶν ἁμαρτημάτων, für, Plat. Legg. XII, 959 e; ἀφιέναι τινὰ ἀτ. Dinarch. 1, 29. – 2) dem man keine Genugthuung verschafft hat, ohne Hülfe, Thuc. 3, 57; ϑάνατον ἀτιμώρητον ἐᾶσαι Aesoh. 1, 145.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-τῑμ-ώρητος

  • 17 ἐπι-κουρέω

    ἐπι-κουρέω, zu Hülfe kommen, beistehen, bes. im Kriege, Il. 5, 614; τινί, Eur. I. A. 1453; Her. 4, 128; Thuc. 5, 23 u. Folgde; übh. Einem im Unglück, in Gefahr Beistand leisten, νόσοις, in Krankheiten, Xen. Mem. 1, 4, 13; λιμῷ, γήρᾳ, Lac. 2, 7. 10, 2, vgl. Cyr. 6, 2, 30 ἐσϑὴς ἀφϑονωτέρα πολλὰ καὶ ὑγιαίνοντι καὶ κάμνοντι ἐπικουρεῖ, thut ihm gute Dienste; νόμος ἐπικουρῶν τινι Dem. 24, 112; τῇ δικαιοσύνῃ Plat. Rep. II, 368 c. – Auch εἴ τῳ χειμῶνα ἐπεκούρησα, wenn ich Einen gegen die Kälte geschützt habe, Xen. An. 5, 8, 25; aber οὐδὲ κάραβον μέγαν γυναιξὶν ἐπεκουρήσατε, ihr habt ihnen nicht verschafft, Ar. frg. bei Ath. III, 104 f; vgl. Aesch. 1, 27 εἰ τέχνην ἐργάζεται ἐπικουρῶν τῇ ἀναγκαίᾳ τροφῇ, für seinen Unterhalt sorgend. – Absol., als Söldner dienen, Isocr. 4, 168; μισϑοῦ Plat. rep. IX, 575 b.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπι-κουρέω

  • 18 чему я обязан честью?

    Универсальный русско-немецкий словарь > чему я обязан честью?

  • 19 эта идея восторжествовала

    Универсальный русско-немецкий словарь > эта идея восторжествовала

  • 20 я снискал этим его уважение

    Универсальный русско-немецкий словарь > я снискал этим его уважение

См. также в других словарях:

  • verschaffen — beliefern; besorgen; versorgen * * * ver|schaf|fen [fɛɐ̯ ʃafn̩] <tr.; hat: dafür sorgen, dass jmdm. etwas zuteil wird, jmd. etwas bekommt (was nicht ohne Weiteres erreichbar ist): er hat uns geheime Informationen verschafft; sie verschaffte… …   Universal-Lexikon

  • Aelia Augusta — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schleifenstraße (Augsburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Volkswirthschaftslehre — (Nationalökonomie), nach K. H. Rau der eine der beiden Haupttheile der politischen Ökonomie, u. zwar der, welcher (während der andere od. praktische Haupttheil, d.i. die wirtschaftliche od. ökonomische Politik, die Regeln für das Verfahren der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Die Akte Odessa (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Akte Odessa Originaltitel The Odessa File Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Genießen — Jouissance (dt.: Genießen) ist ein Begriff des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan. Das Genießen steht für ihn – im Gegensatz zur Lust und zum Begehren – für eine unmittelbare Befriedigung insbesondere sexueller Bedürfnisse. Es gehört,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jouissance — (dt.: Genießen) ist ein Begriff des französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan. Das Genießen steht für ihn – im Gegensatz zur Lust und zum Begehren – für eine unmittelbare Befriedigung insbesondere sexueller Bedürfnisse. Es gehört,… …   Deutsch Wikipedia

  • Plotin — Mutmaßliche Darstellung Plotins auf einem Sarkophag im Museo Gregoriano Profano, Vatikanische Museen Plotin (griechisch Πλωτῖνος Plōtínos, latinisiert Plotinus; * 205; † 270 auf einem Landgut in Kampanien …   Deutsch Wikipedia

  • Suchtmittelgesetz (Österreich) — Das Suchtmittelgesetz (SMG), Bundesgesetz über Suchtgifte, psychotrope Stoffe und Vorläuferstoffe, ist ein österreichisches Bundesgesetz, das den Verkehr und die Gebarung mit Suchtmitteln (illegalen Drogen und psychotropen Substanzen) und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»